IRISCHE WEIHNACHT
mit BUBE DAME KÖNIG
SO 17.12.2023 Petruskirche Halle/S.
SO 03.12.2023 St.Bonifatius Ditfurt
VALENTINE'S DAY KONZERT
Irische Liebeslieder
mit Jack & Queen
MI 14.02.2024 19:30 Uhr Zircusvarieté Halle/S.




Irische Weihnacht 2023

IRISCHE WEIHNACHT in der PETRUSKIRCHE Halle-Kröllwitz mit Bube Dame König | am So 17.12.2023 um 17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) | An der Petruskirche 3; 06120 Halle/Saale

>>ZUM TICKETSHOP

Die halleschen Folkmusiker Juliane Weinelt, Jan Oelmann und Till Uhlmann entführen mit ihrer Band Bube Dame König - 2022 nominiert für den Preis der deutschen Schallplattenkritik - die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die winterliche Grüne Insel mit ihren faszinierenden Bräuchen: Zwar schneit es dort eher selten, dafür servieren die Iren aber gerne Whiskykuchen zum Fest oder stellen Santa Claus ein Gläschen Guinness auf dem Kaminsims bereit. Im Gepäck hat das Trio neben solchen Anekdoten auch wieder die bewährte Mischung aus englischsprachigen Carols, rasanten Tanzstücken und dem ein oder anderen hiesigen Weihnachtslied im Irish Folk Sound.

Als Special Guest hat sich das Trio in diesem Jahr den Posaunisten und Trompeter Andreas Uhlmann eingeladen. Der Leipziger Musiker hat mit dem Berlin Jazz Orchestra und der Leipzig Bigband bereits mit Größen wie Nina Hagen und dem 2016 verstorbenen Manfred Krug konzertiert.

Juliane Weinelt Gesang, Querflöte | Jan Oelmann Gitarren, Stompbox, Gesang, Fiddle | Till Uhlmann Drehleier, Violine | Special Guest Andreas Uhlmann Posaune, Trompete

Konzertdauer ca. 75 min. (ohne Pause)

IRISCHE WEIHNACHT in der ST.BONIFATIUSKIRCHE Ditfurt mit Bube Dame König | am So 03.12.2023 um 16:00 Uhr (Einlass 15:00 Uhr) | Pfarrstraße 9 06484 Ditfurt;

>>ZUM TICKETSHOP

In Ihrer Heimatstadt Halle/Saale ist das Weihnachtskonzert der mehrfach preisgekrönten Band Bube Dame König seit Jahren ein Hit mit mehr als 500 Besuchern in jeder Saison. Nun wollen die drei Musiker Juliane Weinelt, Jan Oelmann und Till Uhlmann auch das Ditfurter Publikum auf die winterliche Grüne Insel mit ihren faszinierenden Bräuchen entführen: Zwar schneit es dort eher selten, dafür servieren die Iren aber gerne Whiskykuchen zum Fest oder stellen Santa Claus ein Gläschen Guinness auf dem Kaminsims bereit. Im Gepäck hat das Trio neben solchen Anekdoten ihre bewährte Mischung aus englischsprachigen Carols, rasanten Tanzstücken und dem ein oder anderen hiesigen Weihnachtslied im überraschenden Irish Folk Sound.

Juliane Weinelt Gesang, Querflöte | Jan Oelmann Gitarren, Stompbox, Gesang, Fiddle | Till Uhlmann Drehleier, Violine

Konzertdauer ca. 75 min. (ohne Pause)

Valentine's Day 2024

VALENTINE'S DAY KONZERT - Irische Liebeslieder im ehemaligen Zirkusvarieté mit Jack & Queen | am Mi 14.02.2024 um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) | Große Steinstraße 30; 06108 Halle/Saale

>>ZUM TICKETSHOP

Die Liebe stößt in Irland offenbar auf noch größere Hindernisse als anderswo, und das hört man auch den Liebesliedern von der Grünen Insel an: Mal verhindert übermäßiger Alkoholgenuss der männlichen (manchmal auch der weiblichen) Beziehungspartner eine traute Zweisamkeit, manchmal trennt gleich ein ganzer Ozean die Liebenden. Häufig stehen auch die Vorstellungen der Schwiegereltern dem Liebesglück ihrer Augäpfel gründlich im Wege. Jack & Queen haben aus diesen mannigfaltigen Wirrnissen ein wild-romantisches Programm mit Liedern und Geschichten von der Grünen Insel gezimmert, natürlich mit Happy End auf irische Art.

Juliane Weinelt Gesang, Querflöte | Jan Oelmann Gitarren, Stompbox, Gesang, Fiddle

Konzertdauer ca. 75 min. (ohne Pause)

Crowdfunding Konzert 2024

Schottischer Frühling

Schottischer Frühling Petruskirche Halle/Saale mit Rachel Newton & Lauren MacColl (SC0) / Jack & Queen (HAL) | am Fr 26.04.2024 um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) | An der Petruskirche 3; 06120 Halle/Saale |

>>TICKETS & CROWDFUNDING

Mit ihrem ersten gemeinsamen Album wurden Sängerin und Harfenistin Rachel Newton und Geigerin Lauren MacColl gleich mit dem begehrten MG Alba Scots Trad Music Award geehrt - dem "Oscar" für schottische Folkmusik. Bei ihrer Tourpremiere in Deutschland spielen die beiden sowohl Repertoire aus dem prämierten Album "Heal and Harrow" als auch gemeinsam Stücke ihrer zahlreichen Soloalben, die kunstvoll Elemente von schottischer traditioneller Musik mit modernen Einflüssen kombinieren. Newton greift für ihre Inspiration auf jahrhundertealte Gedichte und Balladen zurück, die sie dann in stilistisch zeitgemäße Kompositionen einwebt - was ihr 2017 den BBC Radio 2 Folk Award als "Musikerin des Jahres" einbrachte. Der ausdrucksstarke Fiddle-Sound von MacColl lässt die dunklen, geheimnisvollen Highlands vor den Augen der Zuhörer entstehen. Die Musikerin wurde unter anderem 2005 mit BBC Radio 2 Young Folk Award ausgezeichnet und 2009 mit dem MG ALBA Scots Trad Music Awards als "Instrumentalistin des Jahres".

Exklusiv für den schottischen Frühling haben die Musikerinnen von Jack & Queen liebevoll ein Kurz-Programm mit Lesung, Songs und Instrumentals rund um das schottische Märchen "The laddie that kept hares" zusammengestellt - "Der Knabe, der Hasen hütet" ist eine Geschichte aus den Borders, dem lange umkämpften Grenzgebiet zwischen Schottland und England. Dem aufmerksamen Publikum wird das ein oder andere Märchenmotiv (und das Happy End) womöglich aus den Grimmschen Märchen bekannt vorkommen - zusammen mit der irisch-schottisch inspirierten Folkmusik des Duos klingt es jedoch erfrischend neu und auch ein wenig magisch.